Einweihung am 29.11.2023
gemeinsam unterwegs
Gottesdienst+Pilgerweg+Aktion zur Einweihung
Über Sommer ist viel Kraut gewachsen.
Ab jetzt mit Zuspruch
in der Mitte.
Einfach QR-Code scannen und wirken lassen.
Neue Frisur am
17. August 23
19.+20. Mai 2023 - 5. Einsatz
Auf der Zielkurve - Steine schleppen - Estrich rühren - Pizza essen
Ankommen ist der Lohn aller, die aufgebrochen sind.
Winterruhe
Mit den winterlichen Temperaturen ist das Baugeschehen erstmal auf Eis gelegt.
22.Oktober 2022 - 4. Einsatz
segen.jetzt: Gott stärke dir den Rücken!
08. Oktober 2022 - 3. Einsatz
Abstecken - Säcke und Steine schleppen - Ein Anfang ist gemacht!
07. Oktober 2022 - 2. Einsatz
Erde bewegen, feststampfen und Kreise ziehen
05. Oktober 2022 - 1. Einsatz
Erde bewegen - Hugo versetzen
1. August 12Uhr - Die Entscheidung
Brauchen wir einen Bagger? - Nein!
mal sehen, was geht
butterweich
5 min später- fertsch!
13.06.2022
3. ökumenisches Treffen, St. Martin
Entscheidungen - Berechnungen - maßstabsgerecht
22.06.2022
2. ökumenisches Treffen, Dreikönigskirche
Form - Material - Öffentlichkeitsarbeit
Interview mit Tabea, Rosa und Ole
1. Warum entsteht das Labyrinth an der Garnisonkirche?
An der Dreikönigskirche gibt es keine freie Fläche, wo ein begehbares Labyrinth umgesetzt werden könnte.
2. Was symbolisiert das Labyrinth?
Es trägt viele Weisheiten in sich.
Es symbolisiert unser Leben.
Man findet selbst den Weg
Man kann sich nicht verlaufen.
3. Woher kommt die Idee?
Tabea hat ein Labyrinth auf einem Pilgerweg gesehen und wünschte sich sowas Ähnliches in Dresden.
4. Seit ihr motiviert?
"Auf jeden Fall", Ole.
"Hab Lust es zu bauen", Rosa
5. Warum möchtet ihr an diesem Projekt teilnehmen?
Es macht Spaß, stärkt die ökumenische Verbundenheit und jeden Einzelnen.
6. Wie ist es mit evangelischen und katholischen Jugendlichen zusammen zu arbeiten?
Interessant, aber auch normal.
7. Wann wird das Labyrinth fertig sein?
Im Herbst 2022
8. Soll das Projekt die Zusammenarbeit der beiden Gemeinden stärken?
Auf jeden Fall
9. Welches Material wird verwendet?
Naturstein
10. Wie groß ist der finanzielle Aufwand?
Ca. 4500 Euro
03.06.2022
1. ökumenisches Treffen in St. Martin
Aufmaß - Material - Öffentlichkeitsarbeit
Orthogonalverfahren
Mit Ausstattung von VB Holl
Riss
Kartierung
18.03.2022 katholische Jugend, St. Martin
Annäherung an das Symbol Labyrinth = kein Irrgarten!!!
23.06.2021 Junge Gemeinde Dreikönigskirche
Annäherung an das Symbol Labyrinth -
gemeinsam, kreativ und meditativ
Das Labyrinth in der Neustadt
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin:
Gemeindepädagogin Tabea Rink
Adresse
an der Römisch- Katholischen Pfarrei St. Martin, ehemals Garnisonskirche,
Stauffenbergallee 9 h, 01099 Dresden, Deutschland
Eröffnung
Vorfreude auf familienfreundliches Pilgern von Martin-Luther-Kirche nach St. Martin und feierlicher Weihung;
Termin noch nicht bekannt